SZ-Rätselrennen 2006

Vektors Bilanz


Bei allen Miträtslern, die durch kleine und große Tipps, durch Zur-Verfügung-Stellung von Links und Bildern, durch die Bereitstellung von hilfreichen Forums- und Chat-Seiten oder auf eine sonstige Weise dazu beigetragen haben, dass ich die hier aufgeführten Erkenntnisse sammeln konnte, möchte ich mich sehr herzlich bedanken - ganz besonderer Dank geht an regedit (viel Glück beim Finale!!!), brecker und aero für die Mithilfe bei der Erstellung dieser Seite.

An dieser Stelle möchte ich auch auf die anderen mir bekannten Lösungsseiten verweisen, wo ihr zu einigen Fragen weitergehende Informationen finden könnt:
Peters Lösungsseite
Nogris Lösungsseite MeMaC - Lösungsforum


Hinweise und Kommentare nehme ich unter stefan.merx@rwth-aachen.de gerne entgegen.
1 Aller Anfang ist schwer      Lösung: San Francisco      zu notieren: 12
Weder die Angabe zur Brücke oder zur Stadt noch die Musikpremiere konnten bei dieser Frage wirklich weiterhelfen - der Weg konnte nur über "Merian" führen. Zunächst konnte im "Merian Istanbul" das Beschriebene gefunden werden - doch sind wirklich beide dort vorfindbaren Gotteshäuser bekannt, wie es die Internetformulierung der Frage forderte? Ist tatsächlich erneut "Bosporus I" die gesuchte Brücke? Und wenn man es früh genug gemerkt hätte, hätte man sich wundern können, warum man nach dem Zahlen der Maut über die Brücke fahren soll ("dann"), wird bei dieser Brücke die Mautgebühr doch erst nach der Überfahrt erhoben.
Die Rettung war ein erneuter Blick in den bereits als - im Sinne der Frage - "untauglich" abgeschriebenen "Merian San Francisco" von 1977. Zwar gelangt man von den Seiten mit den Beschreibungen der großen Brücken nicht mit einem Umblättern zu Gotteshäusern, doch versteckt sich auf Seite 131 (siehe links) eine weitere Darstellung der Oakland Bay Bridge auf dem Titel des dort beworbenen DuMont-Reiseführers. Einmal umgeblättert trifft man auf eine Seite, auf der unter dem Motto "Merian - Metropolen der Welt" zwölf Titelseiten von Merianheften abgebildet sind - darauf u.a. der Petersdom und die Hagia Sophia. "Dahinter" - also hinter dem Titelblatt des Istanbul-Merians - finden wir genau das, was uns zur lange Zeit favorisierten Lösung "Istanbul" geführt hatte, also unter anderem auch mehr über die "viertgrößte Hängebrücke der Welt", womit Bosporus I gemeint ist. Es befindet sich also weder eines der Gotteshäuser noch die erwähnte "viertgrößte Hängebrücke" in der Nähe der gesuchten Stadt.
Auch wenn hinsichtlich der Musikpremiere keinerlei Klarheit herrscht, so soll ein möglicher Kandidat hier dennoch genannt werden - denn diesem hatten wir zu verdanken, dass ein erneuter Blick in das bereits "falsifizierte" San-Francisco-Heft geworfen wurde: Maria de Alvear debütierte am 25.02.2005 beim "Other-Minds-Festival" mit ihrem Stück "Gran Sol" und wurde mit Standing Ovations gefeiert. Das Fragezeichen wäre eventuell dadurch zu erklären, dass sie auf ihrer eigenen Homepage den 11. Februar als Premierendatum angibt.
ERGÄNZUNG: Inzwischen ist die tatsächlich gesuchte Premiere bekannt.
2 Wundermann       Lösung: 1970 (Jochen Rindt)      zu notieren: 1970
Eine legendäre Reportage ist nicht nur vom WM-Finale 1954 bekannt, sondern auch von der für Deutschland wesentlich weniger erfolgreich verlaufenen WM 1978. Das entscheidende Spiel der deutschen Mannschaft - eine 2:3-Niederlage gegen Österreich - ist hierzulande als "Schmach von Cordoba" bekannt. Naturgemäß sehen die Österreicher dies anders und sprechen vom "Wunder von Cordoba". Unvergessen ist der österreichische Kommentar zum Spiel "Tooor, Tooor, Tooor, Tooor, Tooor, Tooor! I wer' narrisch. Krankl schießt ein – 3:2 für Österreich! Meine Damen und Herren, wir fallen uns um den Hals; ... wir busseln uns ab." (Audiofile)
Dem Reporter Edi Finger - der erste TV-Sportreporter Österreichs - bereitete dieses Spiel selbstverständlich mehr Freude als die vorhergehende 1:5-Niederlage Österreichs gegen den späteren Finalisten Niederlande. Edi Finger war auch schon 1954 dabei und sprach dabei wohl auch mit dem "Chef" Sepp Herberger. 1970 sprach er am Tag des tödlichen Unfalls von Jochen Rindt mit dem später posthum zum Weltmeister erklärten Rennfahrer. Dieser lebte zuletzt in einer Villa am Genfer See, deren Name sich aus dem Anfang seines Vornamens und dem seiner Frau Nina zusammensetzt, was uns auch vom Webmaster der Jochen-Rindt-Homepage in einem äußerst ausführlichen Schreiben bestätigt wurde. Aus dieser Quelle erfuhren wir auch, dass Edi Finger nicht wirklich der allerletzte war, mit dem Rindt sprach. Die Mechaniker und seine Ehefrau sprachen noch nach Finger mit dem Rennfahrer.
3 Namenlose Helden       Lösung: kleine      zu notieren: 11
Namenlos sind Otfried Preußlers Buchhelden "Die kleine Hexe", "Der kleine Wassermann" und "Das kleine Gespenst". Beim Gespenst spielt der 27. Juli eine große Rolle, bei der Hexe natürlich die "Walpurgisnacht", also die Nacht auf den 1. Mai ("Mayday" kennen wir als Notruf).
"Echte Schweizer Stumpen" findet man in einem Bild im "Wassermann" kaum leserlich als Beschriftung einer Zigarrenkiste.
4 Supermann       Lösung: 1967 (Che Guevara)      zu notieren: 1967
Dem Porträt von Che Guevara ist jeder schon häufig begegnet, doch zumeist beschränkt sich die Darstellung allein auf den Kopf. Nur selten sieht man das dazugehörige "Outfit" - und noch viel seltener das komplette Foto, auf dem von einem Herren fast nur die Nase zu erkennen ist
5 Umlageverfahren       Lösung: 1 zu notieren: 1
Zu dieser Frage fällt mir nicht viel ein, denn die Lösung "l=L" (beides sind gültige Abkürzungen für Liter) hatten wir ja bereits. Weitere Lösungen mit Verschieben eines Holzes sind möglich, wie z.B. "1 = 1 hoch 1" durch Hochschieben eines Holzes.
6 Du bist okay       Lösung: Die Blondine      zu notieren: 2
Seit November 2005 gelten neue Regeln für die Fotos in Reisepässen. Ein offen lächelnder Mund ist ebenso verboten wie das Verdecken der Augen durch den Brillenrand. Die drei Gesichter sind Bildern der Mustertafel der Bundesdruckerei nachempfunden. Leider nicht vorschriftsgemäß ist der Hintergrund, der "einfarbig hell" sein muss.
(Daher hatten wir auch unsere Alternativlösung im Sinne von "Gesucht ist der Name des Opfers" in der Hinterhand. Da hätten wir die Frage "Wer ist Okay?" gemäß Überschrift mit "Du bist Okay" beantwortet und die nebenstehende 6 notiert. Somit wären natürlich drei Antworten falsch gewesen, doch das hätte nicht weiter gestört, denn wo drei Antworten falsch sind, sind auch zwei falsch ...)
7 Kunstreise       Lösung: Daheim      zu notieren: 6
Das Kunstwerk geht im Rahmen des Lesezirkels "Leserkreis Daheim" auf Reisen, auf dessen Homepage wir den "MERIAN Tirol" und die "Petra" finden.Die "BUNTE" war wohl Zeitschrift des Monats Juli.
Es handelt sich um den einzigen deutschlandweit vertretenen Lesezirkel. Im Namen des "Veranstalters" steht in der Mitte das Wort "KREIS" ("Mittelkreis") und parallel darunter "DAHEIM".
Die hellblauen Fragmente im mittleren und rechten Kreis zeigen Ausschnitte der Umschlagmappen, in denen sich die Lesezirkel-Hefte befinden.
8 Eingelocht       Lösung: Leibniz (/ Bahlsen?)      zu notieren: 7
Von den 52 Zähnen des Leibniz-Butterkekses haben wir schon häufiger gehört, doch die Löcher haben vermutlich bislang die wenigsten beachtet bzw. gezählt. Sie dienen dazu, zu verhindern, dass sich der Mürbeteig aufbläht und die Kekse ihre Form verlieren. Die Beschriftung der Kekse ist unterschiedlich - doch der Name "Leibniz" ist stets darauf zu finden, manchmal auch der Name "Bahlsen".
Gottfried Wilhelm Leibniz wurde nach gregorianischem Kalender am 1. Juli 1646 geboren, einem Sonntag. Zu seiner Zeit galt aber noch der julianische Kalender, nach dem dieser Tag noch der 21. Juni 1646 war. Da die Kalenderreform aber den Rhythmus der Wochentage nicht betrifft, war dieser Tag in jedem Fall ein Sonntag. Zum "Donnerstag im Juni" gelangt man nur, wenn man unzulässigerweise den Wochentag des gregorianischen "21. Juni 1646" heranzieht.
Auch der Montag im November bereitet etwas Schwierigkeiten: Hierfür kommen sowohl Firmengründer Hermann Bahlsen (14. November 1859) als auch Leibniz' Vater in Frage. So richtig mag die Formulierung des Fragetextes nicht gefallen, wenn es um zwei verschiedene Namen gehen soll.
9 Zum Gähnen       Lösung: 1967 (Tanz der Vampire)      zu notieren: 1967
Die Maske sehen wir gemeinsam mit dem aus Filmvorspannen bekannten MGM-Löwen. Beim "Romanwerk" handelt es sich nicht um ein Buch, sondern den Roman-Polanski-Film "Tanz der Vampire", bei dem sich der MGM-Löwe in einen grünen Ghoul verwandelte.
10 Hätten Sie's gewusst?       Lösung: Vaterunser      zu notieren: 10
Als Günther Jauch bei "Wer wird Millionär?" die Auswahlfrage stellte, wie die Reihenfolge von "Himmel", "Name", "Reich" und "Wille" lautet, konnte dies keiner der Kandidaten richtig beantworten. Auch die Bezeichnung "Unservater" ist teilweise gebräuchlich. "Paternoster" ist nicht nur die lateinische Bezeichnung des Vaterunsers, sondern auch ein offener Aufzug ("Passagiertransporter"), wie er bei der Süddeutschen Zeitung noch vorzufinden ist.
Da sich der Wortlaut in den Quellen unterscheidet und die Zeichensetzung in den Versionen des Vaterunsers nicht einheitlich ist, gibt es Versionen mit verschiedener Anzahl Sätze.
Im angegebenen Brockhaus sind zunächst die drei Namen "Vaterunser", "Unser Vater" und "Paternoster" angegeben, im Artikel werden dann noch zwei weitere Bezeichnungen ("Gebet des Herrn", "Herrengebet") erwähnt - als Quellen werden "Mt 6, 9-13; Lk 11, 2-4; Didache, Kap.8." genannt.
Der Begriff "Vaterunser" ist im Duden dreimal zu finden, nicht nur als eigenes Stichwort, sondern auch als Erläuterung bei "Unservater" und "Paternoster". Aus der Klarstellung ging hervor, dass mit den beiden "bekannten Stichwörtern" die Begriffe "Vaterunser" (10 Buchstaben) und "Paternoster" (11 Buchstaben) gemeint gewesen sein müssen.
11 Altius Lentius Fortius       Lösung: 27,6s      zu notieren: 7
Ken Blackburn beschreibt auf seiner Homepage den genauen Ablauf seines vierfachen Weltrekordtages im Papierflieger-Langzeitflug im Georgia Dome zu Atlanta. 27,6 Sekunden beträgt die erzielte Bestmarke. Auch seine viel verkauften Bücher findet man an dieser Stelle.
Nicht gemessen wurde die Zeit des 21 Jahre alten Weltrekords von Toni Fletch, denn dieser fand nicht in der Disziplin "Langzeitflug", sondern im "Weitflug" statt: 58,82m.
Die Bestzeit beim diesjährigen Weltfinale in Salzburg betrug 11,5 Sekunden.
12 Elftonmusik       Lösung: 1966 („Hold tight“)      zu notieren: 6
Das gesuchte Musikstück ist der sogenannte "Urrhythmus" der klatschenden und trommelnden Fußballfans (x x xxx xxxx x x), der in den Allianz-Werbespot zur Schutzbrief-Kampagne Einzug hielt.
Er diente im Jahr 1966 als rhythmische Grundlage für das Lied "Hold tight" der Gruppe Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich und fand durch die in England stattfinden WM im selben Jahr rasch Verbreitung.
13 Schönherr mit Traumnote       Lösung: 1956 (Toni Sailer)      zu notieren: 1956 .
Die roten Gondeln der Hahnenkammbahn in Kitzbühel tragen die Namen der Abfahrtssieger des Rennens auf der "Streif". Die Nummer 1 gebührt dabei dem Lokalhelden Toni Sailer, der 1956 Abfahrt und Slalom gewann und somit in der Kombination als Gesamtrückstand den Idealwert "0" verzeichnen konnte.
Gondel Nr. 48 trägt den Namen des früheren Skifahrers und heutigen Rallyefahrers (Zweiter der Rallye Dakar 2005) Luc Alphand, Nr. 50 trägt den Schriftzug "Dkfm. Fritz Tscholl" - einem "Urgestein" der Kitzbüheler Bergbahn AG (Dank an Chopper und Supi für die Aufklärung).
Wie uns von der "Bergbahn Kitzbühel" mitgeteilt wurde, war die in einem Zeitungsartikel erwähnte Umnummerierung nur vorübergehender Natur.
Toni Sailer drehte gemeinsam mit Dietmar Schönherr die Filme "Der schwarze Blitz (1958)" und "Ski Fever" (1969). Aus Kitzbühel stammt auch der ehemalige Skirennfahrer Hansi Hinterseer, der es als Sänger, Schauspieler und Co-Moderator zu hoher TV-Bekanntheit brachte. Welchen Kitzbüheler Filmhelden der Rätselmacher im Sinn hatte, konnten wir nicht aufklären.
14 Weltwunder       Lösung: 1944 (Antoine de Saint-Exupéry)      zu notieren: 1944
Im Buch "Der kleine Prinz" berichtet ein türkischer Astronom zunächst 1909 mit Kopfbedeckung über den Asteroiden bzw. Planeten 612, die Heimat des Titelhelden. Doch erst 1920, als er in europäischer Kleidung und ohne Kopfbedeckung ("Behauptung") erneut darüber berichtet, wird ihm geglaubt. Mit "B 612" verbunden sind in erster Linie der "kleine Prinz" und der Autor Antoine de Saint-Exupéry, der von seinem letzte Flug am 31.7.1944 nicht zurückkehrte und verschollen blieb.
Im wirklichen Leben wurde der Asteroid 46610 (hexadezimal B612) "Bésixdouze" (also B-6-12) benannt.
15 Grenzen der Logik       Lösung: Vier      zu notieren: 4
Laut Anweisung ist "diese Ziffer" zu notieren, was sich grammatikalisch auf die "richtige Zahl" bezieht. Und was soll auch anderes die richtige Zahl im Sinne der Frage sein, wenn nicht "die richtige Antwort auf diese Frage"?
Also ist eine Zahl gesucht, deren Zahlwort aus so vielen Buchstaben besteht wie es dem Wert der Zahl entspricht. Im Deutschen ist dies nur bei der Zahl "vier" der Fall. Interessanterweise ist die Lösung auf Englisch ebenso eindeutig - und führt zum selben Ergebnis ("four"). Für Franzosen hingegen ist diese Frage nicht gedacht - sie können in ihrer Sprache keine passende Antwort finden.
16 Ecksystem       Lösung: 1      zu notieren: 1
Wenn man die erste Hälfte der abgebildeten Strichreihe über die zweite Hälfte legt, ist das System direkt zu erkennen.
17 Doppelgänger       Lösung: Carlsberg / Monte Carlo      zu notieren: 3
Der Name der dänischen Carlsberg-Brauerei erinnert an den Sohn des Gründers Jacob Christian Jacobsen, denn dieser hieß Carl. Als Sprecher in der Reklame fungierte Orson Welles. Für den "weltbekannten Schriftzug" haben wir unterschiedliche Interpretationen: Der Carlsberg-Schriftzug hat gewisse Ähnlichkeit mit dem Coca-Cola-Schriftzug, der (etwas gewagt!) wegen der roten Hintergrundfarbe an "The Reds", also den FC Liverpool, erinnert. Man kann aber auch sagen, dass der Auftritt von Carlsberg an den Werbeaufdruck der Liverpooler erinnert - denn das ist der Carlsberg-Schriftzug. Dieser würde dann ebenfalls wieder an den englischen Fußballklub erinnern. Als amerikanischer Namensvetter könnten die "Cincinnati Reds" (auch kurz "The Reds") gelten - aber noch besser wird das Kriterium vom uruguayischen Liverpool FC erfüllt.
Seinen letzten großen Erfolg feierte der europäische FC Liverpool am Mittwoch, den 25.5.2005 - zumindest nach unserer Zeit. Da das Champions-League-Finale in Istanbul um 21:45 Uhr Ortszeit begann und erst im Elfmeterschießen (erfolgreich) beendet wurde, zeigte der Kalender am Spielort bereits Donnerstag, den 26.5.
Der südliche Doppelgänger ist aber nicht - wie zu erwarten - die deutsche Karlsberg-Brauerei, sondern das monegassische Monte Carlo (was natürlich nichts anderes als "Karlsberg" heißt), dessen Anfänge mit Eröffnung des Spielbank ca. 140 Jahre zurückliegen. Benannt ist Monte Carlo nach dem damaligen Fürst von Monaco (Karl III bzw. Charles Grimaldi).
Unterhalb der Gründung - nämlich unterirdisch - befindet sich der Bahnhof. Beim Abendmahl (links oben) sehen wir Franziskanermönch Francesco Grimaldi. Donald Healey gewann 1931 die Rallye Monte Carlo und dabei möglicherweise auch eine Teilwertung im 100-Yard-Langsamfahren (vergleichbarer Wettbewerb mit Hinweis auf Monte Carlo).
18 QiQ       Lösung: 8 (Ritter-Sport)      zu notieren: 8
Auf der Homepage von "Ritter Sport" findet man im Bereich Produkte bei verschiedener Sprachwahl alles so wie beschrieben. In der Deutschen Version sind im 5x5-Feld 20 Sorten dargestellt, die fünf damit nicht gefüllten Felder werden vom Ritter-Sport-Logo gefüllt.
Zur WM gab es eine "Sonder-Edition" mit Fan-Gesichtern, die als 3x3-Feld angeordnet waren, wobei in der Mitte kein Gesicht, sondern das Logo zu sehen war.
Auf der Homepage findet man auch das "Qualität im Quadrat"-Logo, das die Überschrift erklärt. Die schleifenförmige Verzierung des R im Firmenlogo trägt die Dame ganz links beim Abendmahl als Halsschmuck.
19 Bayernhonig       Lösung: 1925 (Adele Bloch-Bauer)      zu notieren: 1925
Die gezeigten Elemente finden sich wieder in dem Bild, für das der höchste jemals für ein Gemälde bezahlte Betrag (135 Mio. Dollar) ausgegeben wurde: Adele Bloch-Bauer I, die auch für Klimts "Judith"-Bilder Modell stand. Adele hatte einen verformten Finger - welcher Experte daraus eine Theorie ableitete, hat sich uns nicht erschlossen. "Honig" (siehe Fragentitel) war der Geburtsname ihrer Mutter.
20 Lord Jims Bahnweg       Lösung: 19      zu notieren: 19
Die Überschrift besteht genau aus den Buchstaben, die als große Initiale bei den Bibelzitaten vor den 24 Fragen auftauchen. Jedem Buchstaben ist die Summe der - als Dezimalzahl aufgefassten - Bibelstellenangabe zuzuordnen.
So ergibt sich:
        I = 14,23 (Frage 3) + 24,5 (Frage 7) + 8,32 (Frage 19) = 47,05
        D = 37,30 (Frage 14) + 11,6 (Frage 24) = 48,9
        A = 7,6 (Frage 21) + 28,29 (Frage 23) = 35,89
        J = 5,31 (Frage 4) + 22,34 (Frage 13) + 6,29 (Frage 22) = 33,94
        W = 9,21 (Frage 2) + 22,25 (Frage 12) = 31,46
        M = 21,20 (Frage 17)
        R = 2,4 (Frage 20)
also M - R = 18,8 (gerundet 19).
21 Jachtclub       Lösung: 21.4.      zu notieren: 21
Der "Formula One Paddock Club" begleitet den F1-Zirkus zu nahezu jedem Rennen. Das Logo sowie der Zusammenhang zum "World Trade Center" sind direkt auf der Homepage zu erkennen. Caterer ist das Wiener Unternehmen Do & Co.
Im Eventkalender zählt man zwar 54 Tage (4 Tage Australien, 2 Tage Monaco - sonst jeweils 3), doch in der Preisliste sind "Australien" (ausgerechnet das erste Aprilrennen) und "Brasilien" nicht aufgeführt - dort findet man also 47 Tage.
22 Agnus Dei       Lösung: Jekyll      zu notieren: 12
Beschrieben wird eine Filmszene aus "Sakrileg", die in der Londoner "Temple Church" spielt, unter deren Kuppel sich das abgebildete Kunstwerk befindet.
Hier ließ sich Stevenson offensichtlich hinsichtlich der Nachnamen der Hauptfigur(en) seiner - natürlich inzwischen verfilmten - Erzählung "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" inspirieren. Der "Namenspate" für Jekyll trug dabei den Vornamen "Josephus".
23 Hörschloss       Lösung: Meridian      zu notieren: 8
Die Punkte stellen den Dünndarm-Meridian aus der Lehre der "Akupunktur" dar - das Stäbchenessen beim Abendmahl sollte uns ein Hinweis sein. Im Hörspiel "Krieg der Welten", das 1938 eine Massenpanik auslöste, wird zunächst eine Musikübertragung aus dem "Meridian Room des New Yorker Park Plaza Hotels" angekündigt. In "Sakrileg" folgen die Hauptpersonen dem Meridian von Paris (von Brown "Rosenlinie" genannt) bis zum Louvre. Wikipedia kennt sogar 7 Orte "Meridian" in den USA.
24 Werkevernichtung       Lösung: 1986 (Tschernobyl)      zu notieren: 1986
Vom Tag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl am 26. April 1986 gibt es nur ein einziges Foto (siehe rechts). Der Fotograf Igor Kostin berichtet ausführlich über die Ereignisse: Aufgrund der Strahlung ist die Bildqualität schlecht, alle anderen Bilder dieses Tages sind komplett schwarz - nach gut 20 Fotos hatte die Kamera "gestreikt".
Adresse

Postleitzahl Damit erhalten wir 82346 Andechs. Der Straßenname muss mit "B" beginnen, und an zweiter Stelle steht das "e", somt fehlt nicht mehr viel zur "Bergstraße 2", an der sich das Kloster Andechs befindet.

Die Post ging also an

Frau Sielberg
c/o Kloster Andechs
Bergstraße 2
82346 Andechs



Gesamtlösung
Summe der Fragen   1 bis 12: 5966
Summe der Fragen 13 bis 24: 5967


Produkt der beiden Summen: 35599122
nach Streichung der ersten drei Ziffern: 99122
geteilt durch die zweite Ziffer: 11013,5...
abgerundet: 11013
nach Addition von 717 erhalten wir 11730

Dies könnte nun für das 1. Buch, 17. Kapitel, Vers 30 stehen - diesen Vers gibt es jedoch nicht.
Also bleibt das 11. Buch (1. Buch der Könige), 7. Kapitel, Vers 30.

Der Summe der bei den Fragen 7, 17 und 23 notierten Zahlen beträgt 6+3+8 = 17. Also sind die ersten 17 Buchstaben des Verses zu streichen.

Der Beginn des Verses lautet:
Jedes Gestell hatte vier bronzene Räder und bronzene Achsen. An den vier Füßen waren Ansätze, die unterhalb des Kessels angegossen waren

Also mussten uns die Buchsatben "vierb" weiterführen. Hätten wir eine Herder-Bibel gehabt, wären wir möglicherweise über das links abgebildete Logo gestolpert, dass "4b" zum Verwechseln ähnlicht sieht, aber wohl "VH - Verlag Herder" bedeutet.




So aber gelangten wir ohne Umweg zum Vers 4b im 2. Kapitel des Buchs "Genesis". Unmittelbar vor der Versnummer finden wir die Überschrift, die die diesjährige Gesamtlösung darstellt:
Das Paradies